Name | Adresse | Typ | Merkmale | Beschreibung | Bildergalerie |
Burg Eppstein | Burgstrasse, 65817 Eppstein | Ruine | Parkplätze direkt vor der Burg, Eintritt kostenpflichtig | Der wahrscheinliche Gründer der Burg Eppstein war Graf Eberhard aus dem Geschlecht der Konradiner, Bruder des deutschen Königs Konrad I. Erstmals schriftlich erwähnt wurde die Burg im Jahre 1122. Die Burg befindet sich im Herzen der Altstadt des im Taunus gelegenen Ortes Eppstein. |  |
Burg Hohenstein | 65329 Hohenstein | Ruine | Eintritt frei, Parkmöglichkeiten direkt vor der Burg | Die Burg Hohenstein liegt auf einer Hügelkuppe bei Bad Schwalbach, im westlichen Taunus. Die Burg wurde um 1190 erbaut. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg dann schließlich zerstört. |  |
Ronneburg | Auf Der Ronneburg, 63549 Ronneburg | Ruine | Eintritt frei, Parkplätze direkt vor der Burg | Die Ronneburg liegt auf einem Basalthügel und überragt weithin sichtbar das gleichnamige Örtchen am Fuße der Burg. Erbaut wurde die Burg im 13. Jahrhundert. Die Burg ist Heute regelmäßiger Austragungsort von Ritterspielen und mittelalterlichen Märkten. Außerdem werden dort verschiedene Kurse angeboten, etwa im Bogenbau oder auch in mittelalterlicher Kochkunst. |  |
Burg Kronberg | Schlossstrasse 10, 61476 Kronberg im Taunus | Ruine | Eintritt kostenpflichtig, nur zu Fuß erreichbar | Die gut erhaltene Ruine der Burg Kronberg liegt direkt oberhalb der Altstadt von Kronberg im Taunus und ist von dort leicht zu Fuß zu erreichen. Die Burg bietet einen fantastischen Ausblick auf das Rhein-Main-Gebiet. Von März bis Dezember finden verschiedene Veranstaltungen auf der Burg (z.B. Konzerte) statt. |  |
Burg Staufenberg | Burggasse 10, 35460 Staufenberg | Ruine | Eintritt kostenpflichtig, Parkplätze direkt vor der Burg | Die Burg Staufenberg erhebt sich, weithin sichtbar im Lumda- und Lahntal, über der gleichnamigen Ortschaft, die ihrerseits zur Stadt Staufenberg gehört. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg Staufenberg geht zurück ins Jahr 1233. |  |
Burg Münzenberg | Burgweg, 35516 Münzenberg | Ruine | Eintritt kostenpflichtig, Parkplätze direkt vor Ort | Die imposante Burg Münzenberg wurde Mitte des 12. Jahrhunderts als Teil des staufischen Sicherungssystems in der Wetterau erbaut. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg schließlich zerstört. |  |
Römerkastell Saalburg | Saalburg 1, 61350 Bad Homburg | Ruine | Eintritt kostenpflichtig, Parkplätze direkt vor Ort | Das Römerkastell Saalburg diente der Überwachung eines Abschnittes des Limes im Taunus. Anhand der verbliebenen Überreste wurde das Kastell rekonstruiert, so dass die Saalburg heute einen guten Eindruck vom damaligen Lagerleben der römischen Legionäre vermitteln kann. |  |
Burg Ehrenfels | 65385 Rüdesheim am Rhein | Ruine | Eintritt frei, nur zu Fuß erreichbar | Die Burg Ehrenfels wurde Anfang des 13. Jahrhunderts durch Philipp von Bolanden im Namen des Mainzer Erzbischofs erbaut. Die Burg diente lange Zeit als Zollstation und überstand sogar den 30jährigen Krieg. 1689 wurde die Burg dann im Pfälzer Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört. |  |
Brömserburg (Niederburg) | Rheinstraße 2, 65385 Rüdesheim am Rhein | Ruine | Eintritt kostenpflichtig, Parkplätze direkt vor Ort | Die Brömserburg (oder auch Niederburg) liegt direkt am Rhein bei Rüdesheim und war früher vollständig vom Wasser umgeben. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahre 1124. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war die Burg im Besitz des Erzbischofs von Mainz. Heute findet sich im Inneren der Burg ein Weinmuseum. |  |
Burg Friedberg | Haagstraße 16, 61169 Friedberg (Hessen) | Burg | Eintritt frei, Parkplätze direkt vor Ort | Die Burg Friedberg ist von ihren Ausmaßen her eine der größten Burgen Deutschlands. In den zahlreichen Gebäuden sind heute eine ganze Reihe an öffentlichen Einrichtungen untergebracht. Besonders erwähnenswert ist die schöne Parkanlage der Burg. |  |